Kindertische

Ergebnisse 1 – 48 von 69 werden angezeigt

-30%
Ursprünglicher Preis war: 155,00 €Aktueller Preis ist: 131,75 €.
-17%
Ursprünglicher Preis war: 359,00 €Aktueller Preis ist: 313,65 €.
-19%
Ursprünglicher Preis war: 185,00 €Aktueller Preis ist: 160,65 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 349,00 €Aktueller Preis ist: 370,00 €.
-6%
Ursprünglicher Preis war: 839,00 €Aktueller Preis ist: 789,00 €.
-6%
Ursprünglicher Preis war: 839,00 €Aktueller Preis ist: 789,00 €.
-6%
Ursprünglicher Preis war: 839,00 €Aktueller Preis ist: 789,00 €.
-26%
Ursprünglicher Preis war: 839,00 €Aktueller Preis ist: 789,00 €.
-26%
Ursprünglicher Preis war: 839,00 €Aktueller Preis ist: 623,00 €.
-6%
Ursprünglicher Preis war: 839,00 €Aktueller Preis ist: 789,00 €.
-33%
Ursprünglicher Preis war: 228,00 €Aktueller Preis ist: 219,00 €.
-33%
Ursprünglicher Preis war: 228,00 €Aktueller Preis ist: 230,00 €.
-23%
Ursprünglicher Preis war: 228,00 €Aktueller Preis ist: 174,99 €.
-23%
Ursprünglicher Preis war: 228,00 €Aktueller Preis ist: 199,99 €.
-33%
Ursprünglicher Preis war: 605,00 €Aktueller Preis ist: 604,00 €.
-24%
Ursprünglicher Preis war: 605,00 €Aktueller Preis ist: 600,00 €.
-33%
Ursprünglicher Preis war: 605,00 €Aktueller Preis ist: 270,00 €.
-33%
Ursprünglicher Preis war: 605,00 €Aktueller Preis ist: 604,00 €.
-8%
Ursprünglicher Preis war: 282,00 €Aktueller Preis ist: 209,00 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 282,00 €Aktueller Preis ist: 249,00 €.
-8%
Ursprünglicher Preis war: 282,00 €Aktueller Preis ist: 255,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 309,90 €Aktueller Preis ist: 278,90 €.
-25%
Ursprünglicher Preis war: 160,90 €Aktueller Preis ist: 144,81 €.
-10%
Ursprünglicher Preis war: 139,00 €Aktueller Preis ist: 104,99 €.
-7%
Ursprünglicher Preis war: 209,90 €Aktueller Preis ist: 174,75 €.
-7%
Ursprünglicher Preis war: 209,90 €Aktueller Preis ist: 194,99 €.

Kindertische: Der Mittelpunkt für Spiel, Spaß und Kreativität

Willkommen in unserer liebevoll zusammengestellten Kategorie für Kindertische! Hier finden Sie eine vielfältige Auswahl an Tischen, die speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche von Kindern zugeschnitten sind. Ob zum Malen, Basteln, Spielen oder für die ersten Schreibversuche – ein Kindertisch ist ein unverzichtbares Möbelstück im Kinderzimmer. Er ist ein Ort der Kreativität, des Lernens und des gemeinsamen Spielens mit Freunden und Familie.

Entdecken Sie in unserem Sortiment Kindertische in verschiedenen Größen, Formen, Farben und Materialien. Wir legen großen Wert auf Qualität, Sicherheit und kindgerechtes Design, damit Ihr Nachwuchs lange Freude an seinem neuen Lieblingsplatz hat. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie den perfekten Kindertisch, der die Fantasie Ihres Kindes beflügelt und sein Zimmer in eine bunte und lebendige Wohlfühloase verwandelt.

Die Vielfalt der Kindertische: Welcher Tisch passt zu Ihrem Kind?

Die Wahl des richtigen Kindertisches ist gar nicht so einfach, denn die Anforderungen sind vielfältig. Ist Ihr Kind noch klein und braucht einen Tisch zum Malen und Kneten? Oder steht der Schulanfang vor der Tür und ein Schreibtisch mit ausreichend Ablagefläche ist gefragt? Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und den idealen Tisch für Ihr Kind zu finden.

Formen und Größen: Von quadratisch bis rund – für jeden Raum der passende Tisch

Kindertische gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Die gängigsten Formen sind quadratisch, rechteckig, rund und oval. Die Wahl der richtigen Form hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Kinderzimmers, der Anzahl der Kinder, die den Tisch nutzen sollen, und dem persönlichen Geschmack.

Quadratische Kindertische eignen sich besonders gut für kleine Räume, da sie platzsparend sind und sich gut in eine Ecke stellen lassen. Sie sind ideal für ein Kind zum Malen, Basteln oder Spielen. Rechteckige Kindertische bieten mehr Platz und eignen sich gut für zwei oder mehr Kinder. Sie sind auch eine gute Wahl, wenn der Tisch zum Schreiben und Lernen genutzt werden soll. Runde Kindertische wirken einladend und fördern die Kommunikation. Sie sind ideal für gemeinsame Spiele oder zum Basteln in der Gruppe. Ovale Kindertische sind eine elegante Alternative zu rechteckigen Tischen und bieten ebenfalls viel Platz.

Bei der Größe des Kindertisches ist es wichtig, dass er der Körpergröße des Kindes entspricht. Der Tisch sollte so hoch sein, dass das Kind bequem sitzen und seine Arme auf der Tischplatte ablegen kann, ohne die Schultern hochziehen zu müssen. Eine gute Faustregel ist, dass die Tischplatte etwa 20 cm unterhalb der Ellenbogenhöhe des Kindes liegen sollte.

Als Orientierungshilfe können Sie folgende Tabelle nutzen:

Alter des KindesEmpfohlene Tischhöhe
2-3 Jahre40-46 cm
4-5 Jahre46-53 cm
6-7 Jahre53-59 cm
8-9 Jahre59-64 cm

Materialien: Holz, Kunststoff oder Metall – was ist das Richtige?

Auch bei den Materialien gibt es eine große Auswahl an Kindertischen. Die gängigsten Materialien sind Holz, Kunststoff und Metall. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile.

Kindertische aus Holz sind besonders beliebt, da sie robust, langlebig und natürlich sind. Sie passen gut in jedes Kinderzimmer und sind in vielen verschiedenen Designs erhältlich. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und somit eine umweltfreundliche Wahl. Achten Sie beim Kauf auf unbehandeltes oder schadstoffarm behandeltes Holz.

Kindertische aus Kunststoff sind leicht, pflegeleicht und oft auch günstiger als Holztische. Sie sind in vielen bunten Farben erhältlich und somit besonders bei Kindern beliebt. Allerdings sind Kunststofftische oft weniger stabil als Holztische und können schneller kaputt gehen. Achten Sie beim Kauf auf schadstofffreie Kunststoffe.

Kindertische aus Metall sind besonders stabil und langlebig. Sie sind oft in einem modernen Design gehalten und eignen sich gut für ältere Kinder oder Jugendliche. Metalltische sind in der Regel pflegeleicht und leicht zu reinigen.

Funktionen und Extras: Höhenverstellbarkeit, Schubladen und mehr

Neben Form, Größe und Material gibt es auch Kindertische mit verschiedenen Funktionen und Extras, die den Komfort und die Funktionalität erhöhen können.

Höhenverstellbare Kindertische sind besonders praktisch, da sie sich an die Körpergröße des Kindes anpassen lassen. So kann der Tisch über mehrere Jahre hinweg genutzt werden. Höhenverstellbare Tische sind besonders empfehlenswert, wenn der Tisch zum Schreiben und Lernen genutzt werden soll.

Kindertische mit Schubladen oder Regalen bieten zusätzlichen Stauraum für Stifte, Papier, Spielzeug und andere Utensilien. So bleibt der Tisch aufgeräumt und das Kind hat alles Wichtige griffbereit.

Klappbare Kindertische sind besonders platzsparend und eignen sich gut für kleine Räume. Sie lassen sich bei Bedarf einfach zusammenklappen und verstauen.

Kindertische mit integrierter Maltafel sind ein tolles Extra für kleine Künstler. Die Maltafel lässt sich einfach abwischen und wiederverwenden.

Kindertische für verschiedene Altersgruppen: Vom Krabbelkind bis zum Schulkind

Je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes sind unterschiedliche Anforderungen an einen Kindertisch zu stellen. Wir haben für jede Altersgruppe den passenden Tisch im Angebot.

Kindertische für Krabbelkinder und Kleinkinder (1-3 Jahre)

Für die Kleinsten sind niedrige Tische mit abgerundeten Kanten ideal. Sie sollten stabil und kippsicher sein, damit sich das Kind nicht verletzen kann. Der Tisch sollte zum Malen, Kneten oder zum Spielen mit Bauklötzen genutzt werden können. Bunte Farben und kindgerechte Designs fördern die Fantasie und Kreativität.

Kindertische für Kindergartenkinder (3-6 Jahre)

In diesem Alter werden die Kinder aktiver und brauchen mehr Platz zum Spielen und Basteln. Größere Tische mit ausreichend Ablagefläche sind jetzt gefragt. Der Tisch sollte robust und pflegeleicht sein, damit er auch mal eine Kleckerei aushält. Beliebte Motive sind Tiere, Pflanzen oder Comicfiguren.

Kindertische für Schulkinder (6-12 Jahre)

Mit dem Schulanfang ändert sich der Anspruch an den Kindertisch. Jetzt wird er zum Schreibtisch, an dem Hausaufgaben gemacht, gelernt und gelesen wird. Höhenverstellbare Tische mit ausreichend Stauraum sind jetzt besonders wichtig. Der Tisch sollte ergonomisch geformt sein, damit das Kind eine gesunde Körperhaltung einnehmen kann. Neutrale Farben und schlichte Designs fördern die Konzentration.

Sicherheit geht vor: Worauf Sie beim Kauf eines Kindertisches achten sollten

Die Sicherheit Ihres Kindes steht an erster Stelle. Achten Sie beim Kauf eines Kindertisches auf folgende Punkte:

  • Stabilität: Der Tisch sollte stabil und kippsicher sein, damit sich das Kind nicht verletzen kann.
  • Abgerundete Kanten: Der Tisch sollte keine scharfen Kanten oder Ecken haben, an denen sich das Kind stoßen oder verletzen kann.
  • Schadstofffreie Materialien: Der Tisch sollte aus schadstofffreien Materialien gefertigt sein, damit das Kind nicht durch giftige Stoffe gefährdet wird.
  • Sichere Verarbeitung: Der Tisch sollte sauber verarbeitet sein und keine losen Teile haben, die sich lösen und verschluckt werden könnten.
  • GS-Zeichen: Achten Sie auf das GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit). Es garantiert, dass der Tisch von einer unabhängigen Prüfstelle auf seine Sicherheit geprüft wurde.

Achten Sie auch darauf, dass der Tisch den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Fragen Sie im Zweifelsfall beim Verkäufer nach.

Inspiration für die Gestaltung des Kinderzimmers mit Kindertischen

Ein Kindertisch ist nicht nur ein praktisches Möbelstück, sondern auch ein Gestaltungselement im Kinderzimmer. Mit der richtigen Dekoration und den passenden Accessoires können Sie den Tisch in einen Ort der Kreativität und des Wohlfühlens verwandeln.

Hier sind einige Ideen:

  • Bunte Stiftehalter: Stiftehalter in verschiedenen Farben und Formen sorgen für Ordnung auf dem Tisch und bringen gute Laune.
  • Dekorative Boxen und Körbe: Boxen und Körbe bieten zusätzlichen Stauraum für Spielzeug, Bücher und Bastelmaterialien.
  • Lustige Tischsets: Tischsets mit Tiermotiven oder Comicfiguren machen das Essen am Kindertisch zum Erlebnis.
  • Eine kleine Tischlampe: Eine Tischlampe sorgt für ausreichend Licht beim Malen, Basteln oder Lesen.
  • Eine Pflanze: Eine kleine Pflanze bringt Leben ins Kinderzimmer und sorgt für ein gutes Raumklima.

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie den Kindertisch nach den Wünschen und Vorlieben Ihres Kindes.

Zusätzliche Tipps:

  • Integrieren Sie den Kindertisch in ein Farbkonzept.
  • Verwenden Sie kindgerechte Motive und Muster.
  • Schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre mit Kissen und Decken.
  • Lassen Sie Ihr Kind bei der Gestaltung mitwirken.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kindertischen

Welche Tischhöhe ist für mein Kind die richtige?

Die richtige Tischhöhe hängt von der Körpergröße Ihres Kindes ab. Als Faustregel gilt, dass die Tischplatte etwa 20 cm unterhalb der Ellenbogenhöhe des Kindes liegen sollte. In der obigen Tabelle finden Sie eine detailliertere Übersicht.

Welches Material ist für einen Kindertisch am besten geeignet?

Das hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Holztische sind robust, langlebig und natürlich. Kunststofftische sind leicht, pflegeleicht und oft günstiger. Metalltische sind besonders stabil und langlebig.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Kindertisches in Bezug auf die Sicherheit achten?

Achten Sie auf Stabilität, abgerundete Kanten, schadstofffreie Materialien, eine sichere Verarbeitung und das GS-Zeichen. Informieren Sie sich über die aktuellen Sicherheitsstandards.

Wie kann ich den Kindertisch optimal im Kinderzimmer integrieren?

Integrieren Sie den Tisch in ein Farbkonzept, verwenden Sie kindgerechte Motive und Muster, schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre und lassen Sie Ihr Kind bei der Gestaltung mitwirken.

Wo finde ich eine große Auswahl an Kindertischen?

In unserem Online-Shop finden Sie eine vielfältige Auswahl an Kindertischen in verschiedenen Größen, Formen, Farben und Materialien. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie den perfekten Tisch für Ihr Kind!

Wie reinige ich einen Kindertisch richtig?

Die Reinigung hängt vom Material des Tisches ab. Holztische können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Kunststofftische können mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Metalltische sind in der Regel pflegeleicht und leicht zu reinigen.

Gibt es Kindertische, die mit dem Kind mitwachsen?

Ja, es gibt höhenverstellbare Kindertische, die sich an die Körpergröße des Kindes anpassen lassen. Diese Tische sind besonders empfehlenswert, wenn der Tisch zum Schreiben und Lernen genutzt werden soll.

Kann ich einen Kindertisch auch gebraucht kaufen?

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Achten Sie jedoch darauf, dass der Tisch in gutem Zustand ist und keine Mängel aufweist, die die Sicherheit Ihres Kindes gefährden könnten.

Welches Zubehör ist für einen Kindertisch sinnvoll?

Sinnvolles Zubehör sind Stiftehalter, Boxen und Körbe zur Aufbewahrung, Tischsets, eine Tischlampe und eine Pflanze.