Wandablagen, Kleinregale

Ergebnisse 1 – 48 von 305 werden angezeigt

-17%
Ursprünglicher Preis war: 349,00 €Aktueller Preis ist: 349,00 €.
-24%
Ursprünglicher Preis war: 244,00 €Aktueller Preis ist: 184,99 €.
-24%
Ursprünglicher Preis war: 191,00 €Aktueller Preis ist: 144,99 €.
-23%
Ursprünglicher Preis war: 97,00 €Aktueller Preis ist: 74,99 €.
-24%
Ursprünglicher Preis war: 138,00 €Aktueller Preis ist: 109,99 €.
-24%
Ursprünglicher Preis war: 165,00 €Aktueller Preis ist: 129,99 €.
-27%
Ursprünglicher Preis war: 123,00 €Aktueller Preis ist: 94,99 €.
-24%
Ursprünglicher Preis war: 165,00 €Aktueller Preis ist: 129,99 €.
-24%
Ursprünglicher Preis war: 191,00 €Aktueller Preis ist: 144,99 €.
-32%
Ursprünglicher Preis war: 191,00 €Aktueller Preis ist: 144,99 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 95,00 €Aktueller Preis ist: 94,99 €.
-22%
Ursprünglicher Preis war: 135,00 €Aktueller Preis ist: 135,00 €.
-22%
Ursprünglicher Preis war: 135,00 €Aktueller Preis ist: 135,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 119,00 €Aktueller Preis ist: 119,00 €.
-30%
Ursprünglicher Preis war: 189,00 €Aktueller Preis ist: 94,10 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 119,00 €Aktueller Preis ist: 119,00 €.
-30%
Ursprünglicher Preis war: 119,00 €Aktueller Preis ist: 119,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 119,00 €Aktueller Preis ist: 119,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 119,00 €Aktueller Preis ist: 119,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 199,00 €Aktueller Preis ist: 158,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 199,00 €Aktueller Preis ist: 158,00 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 199,00 €Aktueller Preis ist: 161,00 €.
-19%
Ursprünglicher Preis war: 185,00 €Aktueller Preis ist: 157,25 €.
-19%
Ursprünglicher Preis war: 79,90 €Aktueller Preis ist: 49,99 €.

Wandablagen & Kleinregale: Dein Zuhause verdient mehr als nur Stauraum

Willkommen in unserer vielfältigen Welt der Wandablagen und Kleinregale, wo Funktionalität auf inspirierendes Design trifft! Entdecke mit uns, wie du mit den richtigen Möbelstücken nicht nur Ordnung schaffst, sondern deinen Räumen eine ganz persönliche Note verleihst. Egal ob du ein Bücherregal für deine Lieblingslektüre suchst, eine stilvolle Ablage für deine Zimmerpflanzen brauchst oder einfach nur zusätzlichen Stauraum schaffen möchtest – hier findest du die perfekte Lösung.

Wandablagen und Kleinregale sind wahre Alleskönner im Interior Design. Sie nutzen den vorhandenen Platz optimal aus, setzen dekorative Akzente und verleihen jedem Raum Charakter. Lass dich von unserer Auswahl inspirieren und finde die idealen Begleiter für dein individuelles Wohnkonzept.

Die Vielfalt der Wandablagen & Kleinregale: Finde deinen Stil

Die Welt der Wandablagen und Kleinregale ist facettenreich. Von minimalistischen Designs bis hin zu rustikalen Hinguckern ist für jeden Geschmack und jeden Einrichtungsstil etwas dabei. Um dir die Auswahl zu erleichtern, stellen wir dir die beliebtesten Arten und ihre Vorzüge vor:

Schweberegale: Leichtigkeit und Eleganz

Schweberegale sind die Meister der Illusion. Sie scheinen an der Wand zu schweben und verleihen dem Raum eine luftige, moderne Atmosphäre. Dank unsichtbarer Befestigungen rücken die darauf platzierten Gegenstände in den Fokus. Ob als stilvolle Ablage für Bilderrahmen im Wohnzimmer, als praktischer Nachttischersatz im Schlafzimmer oder als minimalistische Lösung im Flur – Schweberegale sind vielseitig einsetzbar und ein echter Blickfang.

Besonders gut passen Schweberegale zu modernen, minimalistischen Einrichtungsstilen. Sie unterstreichen die klaren Linien und schaffen eine ruhige, harmonische Umgebung. Aber auch in anderen Stilen können sie gezielt eingesetzt werden, um einen spannenden Kontrast zu erzeugen.

Wandboards: Praktische Alleskönner

Wandboards sind die klassischen Wandablagen. Sie bieten eine solide Ablagefläche für Bücher, Dekorationen und andere Gegenstände. Dank verschiedener Materialien, Farben und Größen lassen sie sich optimal an die individuellen Bedürfnisse und den jeweiligen Raum anpassen. Ob schlicht und funktional oder aufwendig verziert – Wandboards sind wahre Alleskönner.

Im Wohnzimmer können Wandboards als Ergänzung zum TV-Möbel dienen, im Arbeitszimmer bieten sie zusätzlichen Stauraum für Akten und Ordner und in der Küche können sie Gewürze, Kochbücher und Küchenutensilien aufnehmen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Eckregale: Cleverer Raumnutzen

Eckregale sind die idealen Problemlöser für ungenutzte Ecken. Sie nutzen den vorhandenen Platz optimal aus und schaffen zusätzlichen Stauraum, ohne den Raum zu überladen. Ob als Ablage für Bücher, Pflanzen oder Dekorationen – Eckregale sind eine clevere und platzsparende Lösung.

Besonders in kleinen Räumen oder in Räumen mit ungewöhnlichem Grundriss sind Eckregale eine gute Wahl. Sie füllen ungenutzte Ecken aus und schaffen so zusätzlichen Stauraum, ohne den Raum optisch zu verkleinern. Auch im Badezimmer können Eckregale eine praktische Lösung sein, um Duschgel, Shampoo und andere Pflegeprodukte griffbereit zu verstauen.

Hängeregale: Flexibilität und Individualität

Hängeregale sind die flexiblen Wandablagen. Sie werden an der Wand befestigt und können je nach Bedarf in der Höhe verstellt werden. Dank verschiedener Designs und Materialien lassen sie sich optimal an den individuellen Geschmack und den jeweiligen Raum anpassen. Ob als Bücherregal im Kinderzimmer, als Ablage für Pflanzen im Wintergarten oder als stilvolles Element im Wohnzimmer – Hängeregale bieten viel Flexibilität und Individualität.

Ein großer Vorteil von Hängeregalen ist, dass sie sich leicht an veränderte Bedürfnisse anpassen lassen. Wenn beispielsweise neue Bücher hinzukommen, kann das Regal einfach höher gehängt werden. Auch optisch bieten Hängeregale viele Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können beispielsweise mit verschiedenen Farben und Materialien kombiniert werden, um einen individuellen Look zu kreieren.

Modulare Regalsysteme: Individuelle Lösungen

Modulare Regalsysteme bieten maximale Flexibilität und Individualität. Sie bestehen aus einzelnen Elementen, die sich beliebig kombinieren und erweitern lassen. So können individuelle Regalkonstruktionen geschaffen werden, die optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse und den jeweiligen Raum zugeschnitten sind. Ob als Bücherregal, als Kleiderregal oder als multifunktionales Aufbewahrungssystem – modulare Regalsysteme sind wahre Multitalente.

Modulare Regalsysteme sind besonders gut geeignet für Menschen, die Wert auf Flexibilität und Individualität legen. Sie lassen sich jederzeit an veränderte Bedürfnisse anpassen und bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Auch für Räume mit ungewöhnlichem Grundriss sind modulare Regalsysteme eine gute Wahl, da sie sich problemlos an die Gegebenheiten anpassen lassen.

Materialien & Designs: Welches Regal passt zu dir?

Neben der Art des Regals spielt auch das Material und das Design eine wichtige Rolle. Denn schließlich soll das Regal nicht nur funktional sein, sondern auch optisch zum restlichen Interieur passen. Hier ein Überblick über die gängigsten Materialien und Designs:

Holz: Natürlichkeit und Wärme

Holzregale sind Klassiker, die nie aus der Mode kommen. Sie strahlen Natürlichkeit und Wärme aus und passen zu nahezu jedem Einrichtungsstil. Ob aus Massivholz, Furnier oder Holzwerkstoff – Holzregale sind robust, langlebig und zeitlos schön.

Besonders beliebt sind Holzregale in natürlichen Farben wie Eiche, Buche oder Kiefer. Aber auch lackierte Holzregale in Weiß, Grau oder Schwarz sind eine gute Wahl, um einen modernen Look zu kreieren. Holzregale passen gut zu skandinavischen, rustikalen oder klassischen Einrichtungsstilen.

Metall: Modernität und Industrial Chic

Metallregale sind die perfekte Wahl für alle, die einen modernen, industriellen Look bevorzugen. Sie sind robust, pflegeleicht und verleihen dem Raum eine gewisse Coolness. Ob aus Stahl, Aluminium oder Eisen – Metallregale sind ein echter Hingucker.

Besonders angesagt sind Metallregale in Schwarz, Grau oder Silber. Aber auch Metallregale in Kombination mit Holz oder Glas sind eine gute Wahl, um einen spannenden Kontrast zu erzeugen. Metallregale passen gut zu modernen, minimalistischen oder industriellen Einrichtungsstilen.

Glas: Eleganz und Leichtigkeit

Glasregale sind die Meister der Eleganz und Leichtigkeit. Sie lassen den Raum größer und heller wirken und setzen dekorative Akzente. Ob aus Klarglas, Milchglas oder farbigem Glas – Glasregale sind ein echter Blickfang.

Glasregale eignen sich besonders gut für die Präsentation von wertvollen Gegenständen wie Sammlerstücken, Kunstwerken oder edlen Spirituosen. Sie passen gut zu modernen, minimalistischen oder eleganten Einrichtungsstilen.

Kombinationen: Spannende Kontraste

Wer es etwas außergewöhnlicher mag, kann auch auf Regale aus verschiedenen Materialien setzen. Kombinationen aus Holz und Metall, Holz und Glas oder Metall und Glas sind besonders beliebt und sorgen für spannende Kontraste.

Bei der Wahl der Materialien sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sie harmonisch zueinander passen und den gewünschten Stil unterstreichen. Auch die Farben spielen eine wichtige Rolle. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich an den Farben des restlichen Interieurs orientieren.

Die richtige Wandablage & das perfekte Kleinregal für jeden Raum

Jeder Raum hat seine eigenen Bedürfnisse und erfordert daher unterschiedliche Arten von Wandablagen und Kleinregalen. Hier ein paar Tipps, welche Regale sich für welchen Raum besonders gut eignen:

Wohnzimmer: Stilvolle Präsentation

Im Wohnzimmer spielen Wandablagen und Kleinregale eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Raumes. Sie dienen nicht nur als Stauraum, sondern auch als Bühne für persönliche Gegenstände, Bücher und Dekorationen. Schweberegale oder Wandboards eignen sich gut, um Bilderrahmen, Vasen und andere Dekorationen stilvoll zu präsentieren. Modulare Regalsysteme bieten viel Stauraum für Bücher, DVDs und andere Medien. Auch eine Kombination aus verschiedenen Regalarten kann im Wohnzimmer für einen spannenden Look sorgen.

Schlafzimmer: Praktischer Nachttischersatz

Im Schlafzimmer können Wandablagen und Kleinregale als praktischer Nachttischersatz dienen. Schweberegale oder kleine Wandboards bieten ausreichend Platz für Bücher, Lampen und andere Gegenstände, die man gerne in Reichweite hat. Auch ein Hängeregal kann im Schlafzimmer eine gute Wahl sein, um Kleidung, Schuhe oder Accessoires zu verstauen. Besonders wichtig ist im Schlafzimmer eine harmonische Atmosphäre. Daher sollten die Regale farblich und stilistisch zum restlichen Interieur passen.

Küche: Ordnung und Übersicht

In der Küche sind Wandablagen und Kleinregale unverzichtbar, um Ordnung und Übersicht zu schaffen. Wandboards eignen sich gut, um Gewürze, Kochbücher und Küchenutensilien griffbereit zu verstauen. Eckregale nutzen ungenutzte Ecken optimal aus und schaffen zusätzlichen Stauraum. Auch ein Hängeregal kann in der Küche eine gute Wahl sein, um Tassen, Teller oder Gläser zu verstauen. Bei der Wahl der Materialien sollte darauf geachtet werden, dass sie pflegeleicht und wasserabweisend sind. Metallregale oder Regale aus Holzwerkstoff sind hier eine gute Wahl.

Badezimmer: Praktischer Stauraum

Auch im Badezimmer sind Wandablagen und Kleinregale unverzichtbar, um Duschgel, Shampoo und andere Pflegeprodukte griffbereit zu verstauen. Eckregale nutzen ungenutzte Ecken optimal aus und schaffen zusätzlichen Stauraum. Wandboards eignen sich gut, um Handtücher, Waschlappen und andere Badaccessoires zu verstauen. Bei der Wahl der Materialien sollte darauf geachtet werden, dass sie feuchtigkeitsbeständig sind. Metallregale oder Regale aus Kunststoff sind hier eine gute Wahl.

Flur: Willkommen zu Hause

Der Flur ist der erste Raum, den man betritt, wenn man nach Hause kommt. Daher ist es wichtig, dass er einladend und aufgeräumt wirkt. Wandboards eignen sich gut, um Schlüssel, Post und andere Kleinigkeiten abzulegen. Hängeregale bieten Platz für Schals, Mützen und Handschuhe. Auch ein kleines Regal mit Haken kann im Flur eine gute Wahl sein, um Jacken und Mäntel aufzuhängen. Besonders wichtig ist im Flur eine gute Beleuchtung. Daher sollte man darauf achten, dass die Regale nicht zu viel Licht verdecken.

FAQ – Häufige Fragen zu Wandablagen & Kleinregalen

Welche Tragkraft haben Wandablagen?

Die Tragkraft von Wandablagen hängt stark vom Material, der Größe und der Art der Befestigung ab. Leichte Schweberegale können beispielsweise nur wenige Kilogramm tragen, während massive Holzregale oder Metallregale deutlich belastbarer sind. Achte beim Kauf auf die Herstellerangaben zur maximalen Tragkraft und verwende die passenden Dübel und Schrauben für deine Wand.

Wie befestige ich eine Wandablage richtig?

Die richtige Befestigung ist entscheidend für die Stabilität und Sicherheit deiner Wandablage. Zunächst solltest du die Beschaffenheit deiner Wand prüfen (z.B. Beton, Gipskarton, Mauerwerk). Wähle dann die passenden Dübel und Schrauben aus. Bohre die Löcher entsprechend der Dübelgröße und setze die Dübel ein. Befestige die Wandablage mit den Schrauben. Achte darauf, dass die Ablage waagerecht hängt.

Welche Materialien sind für Wandablagen am besten geeignet?

Die Wahl des Materials hängt vom gewünschten Stil und dem Einsatzbereich ab. Holz ist ein klassisches Material, das Wärme und Natürlichkeit ausstrahlt. Metall ist robust und modern. Glas wirkt elegant und leicht. Kunststoff ist pflegeleicht und feuchtigkeitsbeständig. Wähle das Material, das am besten zu deinem Einrichtungsstil und deinen Bedürfnissen passt.

Wie reinige ich Wandablagen richtig?

Die Reinigung von Wandablagen hängt vom Material ab. Holzregale sollten mit einem feuchten Tuch abgewischt und anschließend trocken gerieben werden. Metallregale können mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Glasregale sollten mit einem Glasreiniger behandelt werden. Kunststoffregale können einfach mit Wasser und Seife abgewischt werden.

Kann ich Wandablagen auch ohne Bohren befestigen?

Ja, es gibt auch Möglichkeiten, Wandablagen ohne Bohren zu befestigen. Klebestreifen oder Klebehaken sind eine einfache Alternative für leichte Gegenstände. Allerdings ist die Tragkraft dieser Befestigungsarten begrenzt. Für schwere Gegenstände solltest du auf eine herkömmliche Befestigung mit Dübeln und Schrauben zurückgreifen.

Wie finde ich die richtige Größe für meine Wandablage?

Die richtige Größe hängt vom verfügbaren Platz und dem Verwendungszweck ab. Messe den Platz aus, an dem du die Wandablage anbringen möchtest. Überlege dir, welche Gegenstände du auf der Ablage platzieren möchtest. Wähle dann eine Größe, die ausreichend Platz bietet und optisch zum Raum passt. Kleine Regale wirken oft luftiger, während große Regale mehr Stauraum bieten.