Willkommen in der Welt zeitloser Eleganz und revolutionären Designs! Entdecken Sie den Thonet 214 Bugholzstuhl, ein Meisterwerk, das seit über 150 Jahren Geschichte schreibt und bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Dieser Stuhl ist nicht nur ein Möbelstück, sondern ein echtes Kunstobjekt, das Ihr Zuhause mit Stil und Charakter bereichert. Erleben Sie die perfekte Verbindung von Tradition, Innovation und unvergleichlichem Komfort.
Der Thonet 214 – Eine Ikone des Designs
Der Thonet 214, auch bekannt als der „Kaffeehausstuhl“, ist zweifellos einer der berühmtesten und meistverkauften Stühle der Welt. Sein schlichtes, aber dennoch raffiniertes Design hat Generationen von Designern und Architekten inspiriert und ihn zu einem Symbol für modernes Wohnen gemacht. Dieser Stuhl verkörpert die Philosophie von Michael Thonet, der mit seiner revolutionären Bugholztechnik die Möbelproduktion für immer verändert hat.
Die hier angebotene Ausführung des Thonet 214 präsentiert sich in einer eleganten Buche schwarz gebeizt, die dem Stuhl eine edle und zeitlose Optik verleiht. Das traditionelle Rohrgeflecht der Sitzfläche wird durch ein modernes Kunststoffstützgewebe verstärkt, was den Sitzkomfort erhöht und die Lebensdauer des Stuhls verlängert. Erleben Sie, wie dieser ikonische Stuhl Ihrem Zuhause eine besondere Note verleiht.
Design und Ästhetik
Der Thonet 214 besticht durch seine klaren Linien und seine organische Formgebung. Die geschwungenen Holzelemente, die durch die innovative Bugholztechnik ermöglicht wurden, verleihen dem Stuhl eine elegante Leichtigkeit. Die schwarz gebeizte Oberfläche betont die natürliche Maserung des Holzes und verleiht dem Stuhl eine zeitlose Eleganz. Das Rohrgeflecht der Sitzfläche sorgt für eine angenehme Luftzirkulation und trägt zum hohen Sitzkomfort bei.
Die Kombination aus der dunklen Holzfarbe und dem natürlichen Rohrgeflecht macht den Thonet 214 zu einem vielseitigen Möbelstück, das sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile einfügt. Ob modern, klassisch oder skandinavisch – dieser Stuhl wird zum Blickfang in jedem Raum.
Materialien und Verarbeitung
Bei der Herstellung des Thonet 214 werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet, die für Langlebigkeit und Stabilität sorgen. Das Gestell des Stuhls besteht aus massivem Buchenholz, das in einem aufwendigen Verfahren gebogen und verformt wird. Die Buche schwarz gebeizt verleiht dem Holz eine elegante Optik und schützt es vor äußeren Einflüssen.
Das Rohrgeflecht der Sitzfläche wird von erfahrenen Handwerkern sorgfältig geflochten und mit einem modernen Kunststoffstützgewebe verstärkt. Dieses Gewebe sorgt für zusätzliche Stabilität und verhindert ein Durchhängen der Sitzfläche. Die hochwertige Verarbeitung garantiert, dass Sie lange Freude an Ihrem Thonet 214 haben werden.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über den Thonet 214 zu geben, haben wir hier alle wichtigen technischen Details und Spezifikationen zusammengefasst:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Modell | Thonet 214 |
| Design | Michael Thonet (1859) |
| Material | Buche massiv, Rohrgeflecht, Kunststoffstützgewebe |
| Farbe | Buche schwarz gebeizt (TP 29) |
| Sitzfläche | Rohrgeflecht mit Kunststoffstützgewebe |
| Höhe | 88 cm |
| Sitzhöhe | 46 cm |
| Breite | 55 cm |
| Tiefe | 54 cm |
| Gewicht | ca. 4 kg |
| Belastbarkeit | bis zu 120 kg |
| Einsatzbereich | Innenbereich |
Komfort und Ergonomie
Der Thonet 214 ist nicht nur ein Designobjekt, sondern auch ein äußerst komfortabler Stuhl. Die ergonomisch geformte Rückenlehne passt sich optimal dem Körper an und unterstützt eine gesunde Sitzhaltung. Das Rohrgeflecht der Sitzfläche sorgt für eine angenehme Luftzirkulation und verhindert ein Schwitzen, auch bei längeren Sitzzeiten.
Dank des leichten Gewichts lässt sich der Thonet 214 mühelos von einem Ort zum anderen tragen. Er eignet sich ideal für den Einsatz im Esszimmer, Wohnzimmer, Büro oder auch im Café und Restaurant.
Der Thonet 214 in Ihrem Zuhause
Stellen Sie sich vor, wie der Thonet 214 Ihr Zuhause bereichert. Im Esszimmer bildet er einen stilvollen Rahmen für gemütliche Mahlzeiten mit Familie und Freunden. Im Wohnzimmer dient er als eleganter Akzent und lädt zum Verweilen ein. Im Büro sorgt er für eine inspirierende Arbeitsatmosphäre. Und im Café oder Restaurant verleiht er dem Raum eine besondere Note von Stil und Tradition.
Der Thonet 214 ist mehr als nur ein Stuhl – er ist ein Statement. Er zeugt von Ihrem guten Geschmack und Ihrem Gespür für zeitloses Design. Er ist ein Möbelstück, das Ihnen über viele Jahre Freude bereiten wird und vielleicht sogar zu einem Erbstück wird.
Pflegehinweise
Damit Ihr Thonet 214 lange wie neu aussieht, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Reinigen Sie das Holzgestell mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reiniger oder Scheuermittel, die die Oberfläche beschädigen könnten. Das Rohrgeflecht kann mit einem Staubsauger oder einer weichen Bürste gereinigt werden.
Schützen Sie den Stuhl vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturschwankungen, um ein Ausbleichen oder Verziehen des Holzes zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie das Holzgestell mit einem speziellen Holzpflegemittel behandeln, um es vor Austrocknung zu schützen.
Die Geschichte des Thonet 214
Die Geschichte des Thonet 214 ist eng mit der Geschichte der Familie Thonet und ihrer revolutionären Bugholztechnik verbunden. Michael Thonet, der Gründer des Unternehmens, entwickelte im 19. Jahrhundert ein Verfahren, um Holz unter Dampf zu biegen und in beliebige Formen zu bringen. Diese Technik ermöglichte es, Möbel in großen Stückzahlen und zu erschwinglichen Preisen herzustellen.
Der Thonet 214, der 1859 auf den Markt kam, war einer der ersten Stühle, die in dieser Technik hergestellt wurden. Sein schlichtes, aber dennoch raffiniertes Design machte ihn schnell zu einem Verkaufsschlager. Der Stuhl wurde in Cafés, Restaurants und Privathaushalten auf der ganzen Welt eingesetzt und trug maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei.
Bis heute wird der Thonet 214 in unveränderter Form produziert und gilt als eine Ikone des Designs. Er ist ein Symbol für die Innovationskraft und das handwerkliche Können der Familie Thonet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thonet 214
Ist der Thonet 214 für den Außenbereich geeignet?
Nein, der Thonet 214 ist ausschließlich für den Innenbereich konzipiert. Die Materialien und die Verarbeitung sind nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung können das Holz und das Rohrgeflecht beschädigen.
Wie hoch ist die maximale Belastbarkeit des Thonet 214?
Der Thonet 214 ist für eine maximale Belastung von 120 kg ausgelegt. Bitte überschreiten Sie diese Grenze nicht, um die Stabilität und Lebensdauer des Stuhls zu gewährleisten.
Wie reinige ich das Rohrgeflecht der Sitzfläche?
Das Rohrgeflecht der Sitzfläche kann mit einem Staubsauger oder einer weichen Bürste gereinigt werden. Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser oder Reinigungsmitteln, da diese das Geflecht beschädigen könnten. Bei Bedarf können Sie das Geflecht mit einem feuchten Tuch abwischen und anschließend gut trocknen lassen.
Kann ich die Sitzhöhe des Thonet 214 verändern?
Nein, die Sitzhöhe des Thonet 214 ist fest vorgegeben und kann nicht verändert werden. Die Sitzhöhe beträgt 46 cm.
Wird der Thonet 214 montiert geliefert?
Ja, der Thonet 214 wird komplett montiert geliefert. Sie müssen ihn lediglich auspacken und können ihn sofort verwenden.
Gibt es eine Garantie auf den Thonet 214?
Ja, wir bieten eine Garantie von 2 Jahren auf den Thonet 214. Die Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler ab. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder normale Abnutzung entstehen, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Wo wird der Thonet 214 hergestellt?
Der Thonet 214 wird in Deutschland hergestellt. Thonet legt großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit und produziert seine Möbel ausschließlich in Deutschland.
Kann ich den Thonet 214 in einer anderen Farbe bestellen?
Ja, der Thonet 214 ist in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich. Bitte kontaktieren Sie uns, um sich über die verfügbaren Optionen zu informieren.
