Die Skagerak Drachmann Bank 120 aus edlem Teakholz ist mehr als nur eine Sitzgelegenheit – sie ist ein Statement. Ein Ausdruck von zeitloser Eleganz und skandinavischer Lebensart, der Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon in eine Wohlfühloase verwandelt. Lassen Sie sich von der Schönheit und Qualität dieser außergewöhnlichen Gartenbank verzaubern und genießen Sie unvergessliche Momente im Freien.
Ein Stück dänische Designgeschichte für Ihr Zuhause
Die Drachmann Bank, entworfen vom renommierten dänischen Designer Bernt Santesson, ist ein wahrer Klassiker des skandinavischen Designs. Seit ihrer Einführung im Jahr 1942 hat sie unzählige Gärten und Terrassen weltweit verschönert und sich einen festen Platz in den Herzen von Designliebhabern erobert. Mit der Skagerak Drachmann Bank 120 holen Sie sich ein Stück dieser Designgeschichte nach Hause – eine Investition in zeitlose Schönheit und höchste Qualität.
Die Drachmann Bank 120: Mehr als nur eine Gartenbank
Die Skagerak Drachmann Bank 120 besticht nicht nur durch ihr ikonisches Design, sondern auch durch ihre hochwertigen Materialien und ihre sorgfältige Verarbeitung. Das verwendete Teakholz ist äußerst robust und witterungsbeständig, sodass Sie lange Freude an Ihrer neuen Gartenbank haben werden. Die geschwungenen Armlehnen und die ergonomisch geformte Sitzfläche sorgen für einen hohen Sitzkomfort, der zum Verweilen und Entspannen einlädt.
Hochwertiges Teakholz für eine lange Lebensdauer
Teakholz ist ein Naturprodukt, das für seine außergewöhnliche Härte, Witterungsbeständigkeit und Resistenz gegenüber Schädlingen bekannt ist. Durch seinen hohen Ölgehalt ist Teakholz von Natur aus wasserabweisend und verrottungsfest, was es zu einem idealen Material für Gartenmöbel macht. Die Skagerak Drachmann Bank 120 ist aus Plantagenteakholz gefertigt, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. So können Sie Ihre neue Gartenbank mit gutem Gewissen genießen.
Im Laufe der Zeit entwickelt Teakholz eine silbergraue Patina, die seinen natürlichen Charme noch verstärkt. Wenn Sie den ursprünglichen Farbton des Teakholzes erhalten möchten, können Sie die Bank regelmäßig mit einem speziellen Teaköl behandeln.
Ikonisches Design, das begeistert
Die Skagerak Drachmann Bank 120 ist ein echter Blickfang, der jeden Garten oder jede Terrasse aufwertet. Die geschwungenen Linien und die filigranen Details verleihen der Bank eine elegante und zeitlose Optik, die sich harmonisch in jede Umgebung einfügt. Ob als Solitär oder in Kombination mit anderen Gartenmöbeln – die Drachmann Bank ist immer ein Highlight.
Die Bank bietet Platz für zwei Personen und lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. Genießen Sie entspannte Stunden mit Freunden und Familie im Freien und lassen Sie die Seele baumeln.
Vielseitig einsetzbar für drinnen und draußen
Die Skagerak Drachmann Bank 120 ist nicht nur für den Einsatz im Freien geeignet, sondern kann auch im Innenbereich eine stilvolle Ergänzung sein. Im Wintergarten, im Flur oder im Wohnzimmer wird die Bank zum gemütlichen Sitzplatz und verleiht jedem Raum eine besondere Note.
Dank ihrer kompakten Größe lässt sich die Drachmann Bank auch auf kleinen Balkonen oder Terrassen problemlos platzieren. So können Sie auch auf begrenztem Raum ein stilvolles Ambiente schaffen.
Die Vorteile der Skagerak Drachmann Bank 120 im Überblick
- Zeitloses Design: Ein Klassiker des skandinavischen Designs, der seit Jahrzehnten begeistert.
- Hochwertiges Teakholz: Robust, witterungsbeständig und langlebig.
- Hoher Sitzkomfort: Geschwungene Armlehnen und ergonomisch geformte Sitzfläche.
- Vielseitig einsetzbar: Für den Einsatz im Freien und im Innenbereich geeignet.
- Nachhaltige Produktion: Plantagenteakholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
- Pflegeleicht: Einfache Reinigung und Pflege für eine lange Lebensdauer.
- Kompakte Größe: Ideal für kleine Balkone und Terrassen.
- Langlebigkeit: Eine Investition in zeitlose Schönheit und Qualität.
Technische Daten
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Material | Teakholz (Plantagenteakholz) |
| Breite | 120 cm |
| Tiefe | 64 cm |
| Höhe | 82 cm |
| Sitzhöhe | 42 cm |
| Gewicht | Ca. 18 kg |
| Design | Bernt Santesson |
| Marke | Skagerak |
Die perfekte Ergänzung für Ihre Drachmann Bank
Ergänzen Sie Ihre Skagerak Drachmann Bank 120 mit weiteren Möbeln aus der Drachmann Serie, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Kombinieren Sie die Bank beispielsweise mit dem passenden Drachmann Tisch oder den Drachmann Stühlen, um eine gemütliche Sitzecke im Garten oder auf der Terrasse zu gestalten.
Mit den passenden Kissen und Auflagen können Sie den Sitzkomfort Ihrer Drachmann Bank zusätzlich erhöhen und farbliche Akzente setzen. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Farben und Mustern, um Ihren individuellen Stil zum Ausdruck zu bringen.
Pflegehinweise für Ihre Drachmann Bank
Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Skagerak Drachmann Bank 120 zu erhalten, ist eine regelmäßige Pflege empfehlenswert. Reinigen Sie die Bank bei Bedarf mit einem milden Seifenwasser und einer weichen Bürste. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und Hochdruckreiniger, da diese das Holz beschädigen können.
Um den ursprünglichen Farbton des Teakholzes zu erhalten, können Sie die Bank regelmäßig mit einem speziellen Teaköl behandeln. Tragen Sie das Öl mit einem Pinsel oder einem Tuch dünn auf und lassen Sie es gut einziehen. Überschüssiges Öl können Sie mit einem Tuch abwischen.
Im Winter sollten Sie die Drachmann Bank abdecken oder an einem trockenen Ort lagern, um sie vor Frost und Schnee zu schützen. So können Sie sicherstellen, dass Sie lange Freude an Ihrer neuen Gartenbank haben werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Skagerak Drachmann Bank 120
Welches Material wird für die Drachmann Bank verwendet?
Die Skagerak Drachmann Bank 120 ist aus hochwertigem Teakholz gefertigt. Dieses Teakholz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft (Plantagenteakholz) und ist besonders robust, witterungsbeständig und langlebig. Der hohe Ölgehalt des Teakholzes schützt es auf natürliche Weise vor Feuchtigkeit und Schädlingen.
Wie pflege ich meine Drachmann Bank richtig?
Die Pflege der Skagerak Drachmann Bank 120 ist unkompliziert. Reinigen Sie die Bank regelmäßig mit einem milden Seifenwasser und einer weichen Bürste. Bei Bedarf können Sie ein spezielles Teaköl verwenden, um den ursprünglichen Farbton des Holzes zu erhalten. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und Hochdruckreiniger.
Kann ich die Drachmann Bank auch im Winter draußen stehen lassen?
Es wird empfohlen, die Skagerak Drachmann Bank 120 im Winter abzudecken oder an einem trockenen Ort zu lagern, um sie vor extremen Witterungsbedingungen wie Frost und Schnee zu schützen. Dies verlängert die Lebensdauer der Bank und bewahrt ihr schönes Aussehen.
Wie groß ist die Drachmann Bank 120?
Die Skagerak Drachmann Bank 120 hat folgende Abmessungen: Breite 120 cm, Tiefe 64 cm, Höhe 82 cm. Die Sitzhöhe beträgt 42 cm. Diese Größe bietet bequem Platz für zwei Personen.
Ist die Drachmann Bank vormontiert?
Die Skagerak Drachmann Bank 120 wird in der Regel teilmontiert geliefert. Die Endmontage ist einfach und kann mit wenigen Handgriffen selbst durchgeführt werden. Eine detaillierte Montageanleitung liegt der Lieferung bei.
Woher stammt das Teakholz für die Drachmann Bank?
Das für die Skagerak Drachmann Bank 120 verwendete Teakholz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft (Plantagenteakholz). Skagerak legt großen Wert auf ökologische und soziale Verantwortung und arbeitet nur mit Lieferanten zusammen, die diese Werte teilen.
Welches Zubehör passt zur Drachmann Bank?
Zur Skagerak Drachmann Bank 120 passen hervorragend Kissen und Auflagen, die den Sitzkomfort erhöhen und farbliche Akzente setzen. Außerdem können Sie die Bank mit anderen Möbeln aus der Drachmann Serie kombinieren, wie z.B. dem Drachmann Tisch oder den Drachmann Stühlen, um eine harmonische Sitzecke zu gestalten.
Verändert sich die Farbe des Teakholzes im Laufe der Zeit?
Ja, Teakholz entwickelt im Laufe der Zeit eine silbergraue Patina. Dieser natürliche Prozess beeinträchtigt die Qualität des Holzes nicht, sondern verleiht ihm einen besonderen Charme. Wenn Sie den ursprünglichen Farbton des Teakholzes erhalten möchten, können Sie die Bank regelmäßig mit einem speziellen Teaköl behandeln.
