Willkommen in der Welt zeitloser Eleganz und skandinavischer Handwerkskunst! Entdecken Sie den Form & Refine Shoemaker Chair, Nr. 68, aus Eiche – ein Möbelstück, das nicht nur Ihren Wohnraum bereichert, sondern auch eine Geschichte erzählt. Dieser ikonische Stuhl ist mehr als nur eine Sitzgelegenheit; er ist ein Ausdruck von Tradition, Nachhaltigkeit und außergewöhnlichem Design.
Die Geschichte des Shoemaker Chair: Eine Hommage an das Handwerk
Der Shoemaker Chair, entworfen von Werner Stoffeldt, ist eine moderne Interpretation eines traditionellen dänischen Werkstatthockers. Seine Wurzeln liegen in der Handwerkskunst des Schuhmachers, der einen stabilen und bequemen Sitzplatz für seine Arbeit benötigte. Form & Refine hat diese Idee aufgegriffen und in einen zeitgemäßen Stuhl verwandelt, der Funktionalität und Ästhetik auf einzigartige Weise vereint.
Jeder Shoemaker Chair wird in sorgfältiger Handarbeit aus massivem Eichenholz gefertigt. Die charakteristische, sanft geformte Sitzfläche ist das Ergebnis präziser Drechselarbeiten, die dem Stuhl seinen unverwechselbaren Charakter verleihen. Die drei leicht ausgestellten Beine sorgen für Stabilität und einen eleganten Look.
Designmerkmale und Materialqualität: Ein Meisterwerk der Formgebung
Der Shoemaker Chair Nr. 68 besticht durch sein minimalistisches Design und die Verwendung hochwertiger Materialien. Die klare Linienführung und die natürliche Maserung des Eichenholzes machen ihn zu einem Blickfang in jedem Raum. Ob im Esszimmer, im Arbeitszimmer oder im Schlafzimmer – dieser Stuhl fügt sich nahtlos in unterschiedliche Einrichtungsstile ein.
Eiche: Ein nachhaltiges und robustes Material
Form & Refine legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das für den Shoemaker Chair verwendete Eichenholz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten europäischen Wäldern. Eiche ist ein robustes und langlebiges Material, das dem Stuhl eine lange Lebensdauer verleiht. Zudem entwickelt das Holz im Laufe der Zeit eine wunderschöne Patina, die den Charakter des Stuhls noch verstärkt.
Die natürliche Farbgebung des Eichenholzes variiert leicht, sodass jeder Shoemaker Chair ein Unikat ist. Die feine Maserung und die warmen Farbtöne verleihen dem Stuhl eine natürliche Schönheit und sorgen für eine angenehme Haptik.
Ergonomie und Komfort: Sitzen mit Stil
Der Shoemaker Chair ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst bequem. Die ergonomisch geformte Sitzfläche passt sich optimal den Konturen des Körpers an und sorgt für ein angenehmes Sitzgefühl. Die leicht nach außen geneigten Beine bieten zusätzliche Stabilität und verhindern ein Kippen des Stuhls.
Dank seiner idealen Sitzhöhe eignet sich der Shoemaker Chair sowohl für den Einsatz am Esstisch als auch als Solitärstück in anderen Wohnbereichen. Er ist leicht und dennoch robust genug, um den täglichen Belastungen standzuhalten.
Vielseitigkeit und Einsatzmöglichkeiten: Ein Stuhl für jeden Raum
Der Shoemaker Chair ist ein vielseitiges Möbelstück, das in unterschiedlichen Umgebungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Ideen, wie Sie diesen ikonischen Stuhl in Ihr Zuhause integrieren können:
Esszimmer: Kombinieren Sie mehrere Shoemaker Chairs um einen Esstisch, um eine stilvolle und einladende Atmosphäre zu schaffen. Die schlichte Eleganz des Stuhls harmoniert perfekt mit unterschiedlichen Tischdesigns.
Arbeitszimmer: Verwenden Sie den Shoemaker Chair als bequemen und ergonomischen Sitzplatz an Ihrem Schreibtisch. Die natürliche Optik des Holzes sorgt für eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Schlafzimmer: Stellen Sie den Shoemaker Chair als Nachttisch oder als dekoratives Element neben Ihr Bett. Er bietet eine praktische Ablagefläche für Bücher oder Kleidung.
Flur: Platzieren Sie den Shoemaker Chair im Flur, um Ihren Gästen einen stilvollen Empfang zu bereiten. Er kann auch als praktischer Sitzplatz beim Schuheanziehen dienen.
Wohnzimmer: Integrieren Sie den Shoemaker Chair als Teil einer gemütlichen Leseecke. Kombinieren Sie ihn mit einem weichen Kissen und einer warmen Decke, um einen entspannenden Rückzugsort zu schaffen.
Pflegehinweise: So bleibt Ihr Shoemaker Chair lange schön
Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihres Shoemaker Chairs zu erhalten, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
Reinigung: Reinigen Sie den Stuhl regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder scheuernde Schwämme, da diese die Oberfläche des Holzes beschädigen können.
Feuchtigkeit: Schützen Sie den Stuhl vor direkter Sonneneinstrahlung und hoher Luftfeuchtigkeit. Vermeiden Sie es, den Stuhl in der Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufzustellen.
Ölen: Um die natürliche Schönheit des Holzes zu erhalten, können Sie den Stuhl regelmäßig mit einem hochwertigen Holzöl behandeln. Tragen Sie das Öl dünn auf und polieren Sie die Oberfläche anschließend mit einem weichen Tuch.
Flecken: Entfernen Sie Flecken so schnell wie möglich mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie es, den Stuhl mit Wasser zu tränken.
Schutz: Verwenden Sie Filzgleiter unter den Beinen des Stuhls, um Kratzer auf Ihrem Boden zu vermeiden.
Technische Daten im Überblick
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Design | Werner Stoffeldt |
| Hersteller | Form & Refine |
| Modell | Shoemaker Chair Nr. 68 |
| Material | Massive Eiche (aus nachhaltiger Forstwirtschaft) |
| Oberfläche | Natur, geölt |
| Höhe | 68 cm |
| Sitzhöhe | 46 cm |
| Durchmesser Sitzfläche | Ca. 39 cm |
| Gewicht | Ca. 5 kg |
| Montage | Keine Montage erforderlich |
| Tragfähigkeit | Bis zu 120 kg |
| Herstellungsland | Europa |
Warum der Shoemaker Chair eine Investition wert ist: Langlebigkeit und Wertsteigerung
Der Shoemaker Chair ist nicht nur ein Möbelstück, sondern auch eine Investition in Qualität und Design. Dank seiner hochwertigen Materialien und seiner sorgfältigen Verarbeitung ist er äußerst langlebig und wird Ihnen viele Jahre Freude bereiten. Zudem behält der Shoemaker Chair seinen Wert und kann im Laufe der Zeit sogar an Wert gewinnen.
Mit dem Kauf eines Shoemaker Chairs erwerben Sie ein Stück skandinavischer Designgeschichte, das Ihren Wohnraum aufwertet und Ihren persönlichen Stil unterstreicht. Er ist ein Statement für Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und zeitlose Schönheit.
So integrieren Sie den Shoemaker Chair in verschiedene Einrichtungsstile
Der Shoemaker Chair ist ein wahrer Verwandlungskünstler, der sich mühelos in verschiedene Einrichtungsstile einfügt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie den Stuhl in unterschiedlichen Wohnwelten in Szene setzen können:
Skandinavisch: Kombinieren Sie den Shoemaker Chair mit hellen Farben, natürlichen Materialien und minimalistischen Möbeln, um eine typisch skandinavische Atmosphäre zu schaffen.
Modern: Setzen Sie den Shoemaker Chair als Kontrapunkt zu modernen Möbeln aus Stahl und Glas ein. Die natürliche Wärme des Holzes bildet einen spannenden Kontrast zu den kühlen Materialien.
Rustikal: Integrieren Sie den Shoemaker Chair in ein rustikales Ambiente mit groben Holzbalken, Natursteinwänden und schweren Textilien. Der Stuhl fügt sich harmonisch in das natürliche Flair ein.
Bohemian: Kombinieren Sie den Shoemaker Chair mit bunten Kissen, orientalischen Teppichen und exotischen Pflanzen, um eine lebendige und individuelle Atmosphäre zu schaffen.
Minimalistisch: Platzieren Sie den Shoemaker Chair als Solitärstück in einem minimalistischen Raum, um einen Akzent zu setzen. Die schlichte Eleganz des Stuhls kommt in einem reduzierten Umfeld besonders gut zur Geltung.
Der Shoemaker Chair als Geschenkidee: Eine bleibende Erinnerung
Der Shoemaker Chair ist eine außergewöhnliche Geschenkidee für besondere Anlässe. Ob Geburtstag, Hochzeit oder Jubiläum – mit diesem zeitlosen Möbelstück schenken Sie Freude und bleibende Erinnerungen. Der Stuhl ist ein Symbol für Wertschätzung, Qualität und guten Geschmack.
Verpacken Sie den Shoemaker Chair in einer stilvollen Geschenkverpackung und überreichen Sie ihn mit einer persönlichen Botschaft. So wird Ihr Geschenk zu einem unvergesslichen Erlebnis.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Shoemaker Chair
Ist der Shoemaker Chair vormontiert?
Ja, der Shoemaker Chair wird komplett montiert geliefert. Sie können ihn direkt nach dem Auspacken verwenden.
Wie hoch ist die maximale Belastbarkeit des Shoemaker Chairs?
Der Shoemaker Chair ist für eine maximale Belastung von 120 kg ausgelegt.
Woher stammt das für den Shoemaker Chair verwendete Eichenholz?
Das Eichenholz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten europäischen Wäldern.
Wie pflege ich den Shoemaker Chair richtig?
Reinigen Sie den Stuhl regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch. Bei Bedarf können Sie ihn mit einem hochwertigen Holzöl behandeln. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und schützen Sie den Stuhl vor direkter Sonneneinstrahlung und hoher Luftfeuchtigkeit.
Kann ich den Shoemaker Chair im Freien verwenden?
Der Shoemaker Chair ist primär für den Innenbereich konzipiert. Eine dauerhafte Verwendung im Freien kann die Lebensdauer des Holzes beeinträchtigen.
Gibt es den Shoemaker Chair auch in anderen Farben oder Holzarten?
Bitte informieren Sie sich auf unserer Produktseite über die aktuell verfügbaren Varianten des Shoemaker Chairs.
Kann ich den Shoemaker Chair zurückgeben, wenn er mir nicht gefällt?
Ja, Sie haben ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Bitte beachten Sie unsere Rückgabebedingungen.
