Entdecken Sie mit dem Eldvarm – Blasrohr Emma in Paris Grau und Walnuss ein Meisterwerk skandinavischer Handwerkskunst, das Funktionalität und zeitlose Eleganz auf harmonische Weise vereint. Dieses exquisite Kaminwerkzeug ist nicht nur ein unverzichtbarer Helfer für die Pflege Ihres Kaminfeuers, sondern auch ein stilvolles Statement, das Ihrem Wohnraum eine besondere Note verleiht. Lassen Sie sich von der Qualität, dem Design und der Geschichte dieses einzigartigen Produkts begeistern.
Eldvarm – Wo Handwerkskunst auf Design trifft
Eldvarm steht für die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und modernem Design. Jedes Produkt wird mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt, um höchste Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Marke Eldvarm hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kaminzubehör neu zu definieren und Produkte zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Das Blasrohr Emma ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie.
Das Blasrohr Emma, entworfen von der renommierten schwedischen Designerin Emma Olbers, ist mehr als nur ein Werkzeug. Es ist ein Kunstwerk, das die Wärme und Gemütlichkeit eines Kaminfeuers in Ihr Zuhause bringt. Die Kombination aus Paris Grau lackiertem Stahl und dem warmen Farbton des Walnussholzes verleiht dem Blasrohr eine zeitlose Eleganz, die sich nahtlos in jede Einrichtung einfügt. Die schlichte, aber dennoch raffinierte Formgebung macht das Blasrohr Emma zu einem Blickfang in jedem Wohnraum.
Die perfekte Symbiose aus Funktion und Ästhetik
Das Blasrohr Emma ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst funktional. Es ermöglicht Ihnen, das Feuer im Kamin oder Ofen präzise zu steuern und so für eine optimale Verbrennung zu sorgen. Durch gezieltes Einblasen von Luft können Sie die Flammen verstärken und das Anzünden des Feuers erleichtern. Das Blasrohr ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Kaminbesitzer.
Die hochwertige Verarbeitung und die ausgewählten Materialien garantieren eine lange Lebensdauer des Blasrohrs. Der lackierte Stahl ist robust und widerstandsfähig gegenüber Hitze und Abnutzung. Das Walnussholz liegt angenehm in der Hand und sorgt für eine komfortable Bedienung. Das Blasrohr Emma ist somit ein Produkt, an dem Sie lange Freude haben werden.
Designmerkmale des Eldvarm – Blasrohr Emma
Das Design des Eldvarm – Blasrohr Emma zeichnet sich durch seine klaren Linien und die harmonische Kombination von Materialien aus. Die Designerin Emma Olbers hat sich von der skandinavischen Designtradition inspirieren lassen und ein Produkt geschaffen, das sowohl zeitlos als auch modern ist. Die Liebe zum Detail und die sorgfältige Verarbeitung machen das Blasrohr zu einem besonderen Schmuckstück für Ihren Kamin.
Materialien und Verarbeitung
Das Blasrohr Emma besteht aus hochwertigen Materialien, die sorgfältig ausgewählt und verarbeitet wurden. Der Korpus ist aus robustem Stahl gefertigt, der mit einer eleganten Paris Grau Lackierung versehen ist. Der Griff ist aus massivem Walnussholz gefertigt, das eine warme und natürliche Note verleiht. Die Verbindung der beiden Materialien ist harmonisch und verleiht dem Blasrohr eine besondere Ästhetik.
- Stahl: Der Stahlkörper des Blasrohrs ist pulverbeschichtet in der Farbe Paris Grau, was ihm eine elegante und moderne Optik verleiht. Die Pulverbeschichtung schützt den Stahl vor Korrosion und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Walnussholz: Der Griff des Blasrohrs ist aus massivem Walnussholz gefertigt. Walnussholz ist bekannt für seine warme Farbe und seine feine Maserung. Es liegt angenehm in der Hand und sorgt für eine komfortable Bedienung.
Abmessungen und Gewicht
Das Blasrohr Emma hat eine Länge von ca. 50 cm und ein Gewicht von ca. 300 Gramm. Diese Abmessungen machen es zu einem handlichen und leicht zu bedienenden Werkzeug. Es liegt gut in der Hand und ermöglicht ein präzises Steuern des Feuers.
Detaillierte Abmessungen:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Länge | Ca. 50 cm |
| Gewicht | Ca. 300 g |
| Durchmesser (Mundstück) | Ca. 1 cm |
| Durchmesser (Korpus) | Ca. 1,5 cm |
Farbe und Oberfläche
Das Blasrohr Emma ist in der Farbe Paris Grau erhältlich, einer eleganten und zeitlosen Farbe, die sich nahtlos in jede Einrichtung einfügt. Die Oberfläche des Stahls ist matt lackiert, was dem Blasrohr eine edle Optik verleiht. Das Walnussholz ist geölt und poliert, was seine natürliche Schönheit hervorhebt.
Funktionsweise und Anwendung des Eldvarm – Blasrohr Emma
Die Anwendung des Eldvarm – Blasrohr Emma ist denkbar einfach. Halten Sie das Mundstück des Blasrohrs in die Nähe der Glut oder der Flammen und blasen Sie vorsichtig hinein. Durch den Luftstrom werden die Flammen verstärkt und das Feuer wird schneller entfacht. Das Blasrohr eignet sich auch hervorragend, um Glutnester aufzulösen und eine gleichmäßige Verbrennung zu gewährleisten.
Anwendungstipps für ein optimales Ergebnis
- Dosierung: Blasen Sie die Luft dosiert ein, um ein unkontrolliertes Aufflammen zu vermeiden.
- Positionierung: Positionieren Sie das Mundstück des Blasrohrs so, dass der Luftstrom direkt auf die Glut oder die Flammen gerichtet ist.
- Sicherheit: Achten Sie darauf, dass Sie das Blasrohr nicht zu nah an die Flammen halten, um Verbrennungen zu vermeiden.
Reinigung und Pflege
Das Blasrohr Emma ist pflegeleicht. Reinigen Sie den Stahlkörper bei Bedarf mit einem feuchten Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese die Lackierung beschädigen können. Das Walnussholz kann bei Bedarf mit einem speziellen Holzpflegeöl behandelt werden, um seine natürliche Schönheit zu erhalten.
Pflegehinweise im Detail:
- Stahlkörper: Mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. Bei Bedarf mildes Spülmittel verwenden. Keine scheuernden Reiniger verwenden.
- Walnussholzgriff: Regelmäßig mit einem trockenen Tuch abwischen. Bei Bedarf mit einem speziellen Holzpflegeöl behandeln, um das Holz geschmeidig zu halten und vor Austrocknung zu schützen.
Vorteile des Eldvarm – Blasrohr Emma
Das Eldvarm – Blasrohr Emma bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Blasrohren und anderen Kaminwerkzeugen. Es ist nicht nur ein praktischer Helfer beim Anzünden und Steuern des Feuers, sondern auch ein stilvolles Accessoire, das Ihren Wohnraum aufwertet.
Verbesserte Feuerkontrolle
Mit dem Blasrohr Emma können Sie das Feuer im Kamin oder Ofen präzise steuern und so für eine optimale Verbrennung sorgen. Dies spart Brennmaterial und reduziert die Emissionen.
Erleichtertes Anzünden
Das Blasrohr Emma erleichtert das Anzünden des Feuers erheblich. Durch gezieltes Einblasen von Luft können Sie die Flammen schnell entfachen und das Feuer in Gang bringen.
Langlebigkeit und Qualität
Das Blasrohr Emma ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und sorgfältig verarbeitet. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und Freude an dem Produkt.
Ästhetisches Design
Das Blasrohr Emma besticht durch sein zeitloses und elegantes Design. Es ist ein stilvolles Accessoire, das Ihren Wohnraum aufwertet und zum Blickfang wird.
Die Marke Eldvarm und ihre Philosophie
Eldvarm ist eine schwedische Marke, die sich auf die Herstellung von hochwertigem Kaminzubehör spezialisiert hat. Die Marke legt großen Wert auf die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und modernem Design. Alle Produkte werden mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt, um höchste Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Die Philosophie von Eldvarm ist es, Produkte zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Die Marke möchte Kaminzubehör neu definieren und Produkte schaffen, die die Wärme und Gemütlichkeit eines Kaminfeuers in Ihr Zuhause bringen.
Emma Olbers – Die Designerin hinter dem Blasrohr Emma
Emma Olbers ist eine renommierte schwedische Designerin, die für ihre klaren Linien und ihre harmonische Kombination von Materialien bekannt ist. Sie hat bereits zahlreiche Produkte für namhafte Marken entworfen und wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet. Das Blasrohr Emma ist ein Paradebeispiel für ihre Designphilosophie und ihre Liebe zum Detail.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eldvarm – Blasrohr Emma
Wie reinige ich das Blasrohr Emma richtig?
Der Stahlkörper des Blasrohrs kann mit einem feuchten Tuch und bei Bedarf mit mildem Spülmittel gereinigt werden. Verwenden Sie keine scheuernden Reiniger. Der Walnussholzgriff sollte regelmäßig mit einem trockenen Tuch abgewischt und bei Bedarf mit einem speziellen Holzpflegeöl behandelt werden.
Aus welchen Materialien besteht das Blasrohr Emma?
Das Blasrohr Emma besteht aus einem Stahlkörper mit einer Paris Grau Lackierung und einem Griff aus massivem Walnussholz.
Wie lang ist das Blasrohr Emma?
Das Blasrohr Emma hat eine Länge von ca. 50 cm.
Wofür wird das Blasrohr Emma verwendet?
Das Blasrohr Emma wird verwendet, um das Feuer im Kamin oder Ofen zu entfachen und zu steuern. Durch gezieltes Einblasen von Luft können die Flammen verstärkt und die Verbrennung optimiert werden.
Ist das Blasrohr Emma auch für offene Kamine geeignet?
Ja, das Blasrohr Emma ist sowohl für offene Kamine als auch für Öfen geeignet.
Kann ich das Blasrohr Emma auch im Freien verwenden?
Ja, das Blasrohr Emma kann auch im Freien verwendet werden, z.B. beim Grillen oder Lagerfeuer machen.
Wo wird das Blasrohr Emma hergestellt?
Das Blasrohr Emma wird in Schweden hergestellt.
Ist das Blasrohr Emma ein sicheres Produkt?
Ja, das Blasrohr Emma ist ein sicheres Produkt, sofern es bestimmungsgemäß verwendet wird. Achten Sie darauf, dass Sie das Blasrohr nicht zu nah an die Flammen halten, um Verbrennungen zu vermeiden.
Kann ich das Blasrohr Emma zurückgeben, wenn es mir nicht gefällt?
Bitte informieren Sie sich über unsere Rückgabebedingungen. In der Regel ist eine Rückgabe innerhalb einer bestimmten Frist möglich, sofern das Produkt unbenutzt und in der Originalverpackung ist.
Ist das Walnussholz des Griffs behandelt?
Ja, das Walnussholz des Griffs ist geölt und poliert, um seine natürliche Schönheit zu erhalten und es vor Austrocknung zu schützen.
