Der ClassiCon Bell Beistelltisch, hier in der Ausführung Stahl schwarz brüniert / quarz-grau, ist mehr als nur ein Möbelstück. Er ist eine Skulptur, ein Statement, ein Ausdruck von Individualität und gutem Geschmack. Ein Meisterwerk des renommierten Designers Sebastian Herkner, das Funktionalität und außergewöhnliches Design auf harmonische Weise vereint. Entdecken Sie, wie dieser ikonische Beistelltisch Ihr Zuhause bereichern und Ihren persönlichen Stil unterstreichen kann.
Ein Meisterwerk des Designs: Der ClassiCon Bell Beistelltisch
Der ClassiCon Bell Beistelltisch ist ein echter Blickfang. Sein charakteristisches Merkmal ist der kontrastreiche Materialmix aus Stahl und Glas. Der handgefertigte Glasfuß in quarz-grau bildet eine solide Basis, die mit einem eleganten, schwarz brünierten Stahlaufsatz abschließt. Diese Kombination verleiht dem Tisch nicht nur eine besondere Stabilität, sondern auch eine unverwechselbare Ästhetik. Das Design spielt mit der Wahrnehmung und stellt die übliche Anordnung von Tischfuß und Platte auf den Kopf.
Der Bell Beistelltisch ist ein Ergebnis traditioneller Handwerkskunst und innovativer Gestaltung. Jeder Tisch ist ein Unikat, da der Glasfuß in einem aufwendigen Verfahren mundgeblasen wird. Kleine Unregelmäßigkeiten im Glas sind daher kein Mangel, sondern ein Beweis für die handwerkliche Fertigung und den einzigartigen Charakter jedes einzelnen Tisches.
Dieser Beistelltisch ist mehr als nur eine Ablagefläche. Er ist ein Kunstobjekt, das jedem Raum eine besondere Note verleiht. Ob im Wohnzimmer neben dem Sofa, im Schlafzimmer als Nachttisch oder im Eingangsbereich als stilvolles Statement – der ClassiCon Bell Beistelltisch zieht alle Blicke auf sich.
Die Designphilosophie hinter dem Bell Beistelltisch
Sebastian Herkner, der Schöpfer des Bell Beistelltisches, ist bekannt für seine innovative Herangehensweise an Design. Er kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit modernen Technologien und schafft so Möbelstücke, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Seine Entwürfe zeichnen sich durch klare Linien, hochwertige Materialien und eine besondere Liebe zum Detail aus.
Die Idee hinter dem Bell Beistelltisch war es, ein Möbelstück zu schaffen, das die Wertigkeit von Materialien und handwerklicher Fertigung widerspiegelt. Der Glasfuß, der wie eine Glocke (engl. „bell“) geformt ist, dient als Basis für den Tisch und verleiht ihm eine besondere Leichtigkeit. Der Stahlaufsatz bildet einen Kontrast dazu und sorgt für Stabilität und Eleganz.
Herkner selbst beschreibt seinen Entwurf als „eine Hommage an das Handwerk“. Er möchte mit seinen Möbeln Geschichten erzählen und Emotionen wecken. Der Bell Beistelltisch ist ein Beispiel dafür, wie Design dazu beitragen kann, die Wertschätzung für handgefertigte Produkte zu fördern und eine Verbindung zur Vergangenheit herzustellen.
Materialien und Verarbeitung: Qualität bis ins Detail
Der ClassiCon Bell Beistelltisch in Stahl schwarz brüniert / quarz-grau besticht nicht nur durch sein außergewöhnliches Design, sondern auch durch die Verwendung hochwertiger Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung. Jedes Detail wurde mit größter Präzision ausgeführt, um ein Möbelstück von höchster Qualität zu schaffen.
- Glasfuß: Der Fuß des Bell Beistelltisches wird aus mundgeblasenem Glas gefertigt. Durch die traditionelle Handwerkskunst ist jeder Fuß ein Unikat mit individuellen Merkmalen. Die quarz-graue Farbe verleiht dem Glas eine besondere Tiefe und Eleganz.
- Stahlaufsatz: Der Aufsatz des Tisches besteht aus Stahl, der schwarz brüniert wurde. Diese spezielle Oberflächenbehandlung verleiht dem Stahl eine edle Optik und schützt ihn gleichzeitig vor Korrosion.
- Verbindungen: Die Verbindung zwischen Glasfuß und Stahlaufsatz ist äußerst stabil und präzise gefertigt. Sie sorgt für die nötige Standfestigkeit und trägt zur Langlebigkeit des Tisches bei.
Die Kombination aus Glas und Stahl ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst robust und langlebig. Der Bell Beistelltisch ist ein Möbelstück, an dem Sie viele Jahre Freude haben werden.
Pflegehinweise für Ihren Bell Beistelltisch
Damit Ihr ClassiCon Bell Beistelltisch lange Zeit wie neu aussieht, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Hier einige Tipps, wie Sie Ihren Tisch optimal pflegen können:
- Glasfuß: Reinigen Sie den Glasfuß regelmäßig mit einem weichen Tuch und Glasreiniger. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Glases beschädigen können.
- Stahlaufsatz: Der Stahlaufsatz kann mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Stahlwolle, da diese die Oberfläche verkratzen können.
- Allgemein: Vermeiden Sie es, heiße Gegenstände direkt auf den Tisch zu stellen, da dies zu Verfärbungen oder Beschädigungen führen kann. Verwenden Sie stattdessen Untersetzer oder Tischsets.
Mit der richtigen Pflege wird Ihr ClassiCon Bell Beistelltisch auch nach Jahren noch wie neu aussehen und Ihnen viel Freude bereiten.
Der ClassiCon Bell Beistelltisch in Ihrem Zuhause: Gestaltungsideen und Inspirationen
Der ClassiCon Bell Beistelltisch ist ein vielseitiges Möbelstück, das sich in verschiedene Einrichtungsstile integrieren lässt. Ob modern, minimalistisch, klassisch oder skandinavisch – der Bell Beistelltisch verleiht jedem Raum eine besondere Note.
Hier sind einige Gestaltungsideen, wie Sie den Bell Beistelltisch in Ihrem Zuhause einsetzen können:
- Im Wohnzimmer: Stellen Sie den Bell Beistelltisch neben das Sofa oder den Sessel und nutzen Sie ihn als Ablagefläche für Bücher, Zeitschriften, Getränke oder Dekorationsobjekte.
- Im Schlafzimmer: Verwenden Sie den Bell Beistelltisch als Nachttisch und platzieren Sie eine Lampe, ein Buch oder Ihr Smartphone darauf.
- Im Eingangsbereich: Stellen Sie den Bell Beistelltisch in den Eingangsbereich und nutzen Sie ihn als Ablagefläche für Schlüssel, Post oder andere Kleinigkeiten.
- Als Solitär: Der Bell Beistelltisch kann auch als Solitär in einem Raum platziert werden und als Blickfang dienen. Stellen Sie eine Pflanze, eine Skulptur oder andere Kunstobjekte darauf, um den Tisch in Szene zu setzen.
Der Bell Beistelltisch ist nicht nur ein funktionales Möbelstück, sondern auch ein dekoratives Element, das Ihrem Zuhause Persönlichkeit verleiht. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Gestaltungsideen, um den perfekten Platz für Ihren Bell Beistelltisch zu finden.
Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Möbeln und Accessoires
Der ClassiCon Bell Beistelltisch lässt sich hervorragend mit anderen Möbeln und Accessoires kombinieren. Hier sind einige Tipps, wie Sie den Tisch harmonisch in Ihre Einrichtung integrieren können:
- Farben: Der schwarz brünierte Stahlaufsatz und der quarz-graue Glasfuß passen gut zu neutralen Farben wie Weiß, Grau, Beige oder Schwarz. Sie können aber auch Akzente mit kräftigen Farben wie Rot, Blau oder Grün setzen.
- Materialien: Kombinieren Sie den Bell Beistelltisch mit Möbeln aus Holz, Leder, Metall oder Stoff. Achten Sie darauf, dass die Materialien und Oberflächen harmonisch aufeinander abgestimmt sind.
- Stile: Der Bell Beistelltisch passt zu verschiedenen Einrichtungsstilen. In einem modernen Ambiente harmoniert er gut mit klaren Linien und minimalistischen Möbeln. In einem klassischen Ambiente bildet er einen spannenden Kontrast zu traditionellen Möbeln und Accessoires.
Lassen Sie sich von Ihrem persönlichen Geschmack leiten und kreieren Sie eine Einrichtung, die Ihren individuellen Stil widerspiegelt. Der ClassiCon Bell Beistelltisch ist ein vielseitiges Möbelstück, das sich flexibel in verschiedene Wohnkonzepte integrieren lässt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ClassiCon Bell Beistelltisch
Ist der Bell Beistelltisch stabil?
Ja, der Bell Beistelltisch ist sehr stabil. Der handgefertigte Glasfuß und der Stahlaufsatz sind so konzipiert, dass sie eine hohe Stabilität gewährleisten. Durch das Gewicht des Glasfußes steht der Tisch sicher und fest.
Wie schwer ist der Bell Beistelltisch?
Das Gewicht des Bell Beistelltisches variiert je nach Größe und Ausführung. Im Allgemeinen liegt das Gewicht zwischen 10 und 15 Kilogramm.
Kann der Bell Beistelltisch im Außenbereich verwendet werden?
Nein, der Bell Beistelltisch ist nicht für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Die Materialien sind nicht witterungsbeständig und können durch Sonneneinstrahlung, Regen oder Frost beschädigt werden.
Gibt es den Bell Beistelltisch in anderen Farben und Größen?
Ja, der Bell Beistelltisch ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Neben der hier angebotenen Ausführung Stahl schwarz brüniert / quarz-grau gibt es noch weitere Farbvarianten für den Glasfuß und den Stahlaufsatz. Auch die Höhe und der Durchmesser des Tisches können variieren.
Wo wird der Bell Beistelltisch hergestellt?
Der Bell Beistelltisch wird in Deutschland und Europa hergestellt. ClassiCon legt großen Wert auf eine nachhaltige Produktion und arbeitet mit ausgewählten Handwerksbetrieben zusammen, die höchste Qualitätsstandards erfüllen.
Wie lange ist die Lieferzeit für den Bell Beistelltisch?
Die Lieferzeit für den Bell Beistelltisch kann je nach Verfügbarkeit und Ausführung variieren. In der Regel beträgt die Lieferzeit mehrere Wochen, da der Tisch auf Bestellung gefertigt wird.
Wie wird der Bell Beistelltisch geliefert?
Der Bell Beistelltisch wird sorgfältig verpackt und per Spedition geliefert. Die Spedition liefert den Tisch bis zur Bordsteinkante. Auf Wunsch kann auch eine Lieferung bis in die Wohnung vereinbart werden.
Kann ich den Bell Beistelltisch zurückgeben, wenn er mir nicht gefällt?
Ja, Sie haben ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Wenn Ihnen der Bell Beistelltisch nicht gefällt, können Sie ihn innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurücksenden. Bitte beachten Sie, dass der Tisch unbeschädigt und in der Originalverpackung sein muss.
Wo kann ich den Bell Beistelltisch live sehen?
Um den Bell Beistelltisch live zu sehen, können Sie einen autorisierten ClassiCon Händler in Ihrer Nähe besuchen. Dort können Sie den Tisch in Augenschein nehmen und sich von der Qualität und dem Design überzeugen.